ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Unsere Messtechnologien sind punktgenau

Bereits vor einigen Jahren haben wir die von uns verwendeten klassischen Messmethoden durch weitere moderne Hard- und Software-Lösungen für noch bessere detaillierte Ergebnisse ergänzt. Dadurch können wir heute umfangreichere Vermessungen in kürzester Zeit durchführen und somit für genaue Planungssicherheit sorgen. Einen genaueren Einblick in das terrestrische Laserscanning inkl. der Erzeugung von 3D-Modellen und das Building Information Modeling bieten die folgenden Abschnitte.

Erzeugung von 3D-Modellen mittels Laserscanning

Die Einsatzgebiete von 3D-Modellen sind äußerst vielseitig. Auch wenn sie in der Praxis sehr häufig für Gebäude erstellt werden, können auch Detailaufnahmen von Brücken oder technischen Anlagen angefertigt werden.

Bei Gebäuden dient das Aufmaß als Grundlage für Planungen, Sanierungen oder Umbauarbeiten, wie z.B. im denkmalgeschützten oder innerstädtischen Bereich. Hierbei wird das gesamte Gebäude im Innen- und Außenbereich mit einem Laserscanner punktgenau als 3D-Punktwolke dokumentiert. Nach der Erhebung der Messergebnisse in der Örtlichkeit erstellen wir Ihnen einen 2D-Plan oder ein 3D-Modell sowie Schnitte und Ansichten vom Gebäude. Basierend auf den Außenscans können detaillierte Fassadendokumentationen und Ansichten erstellt werden.

Die Größe der Gebäude und Bauwerke schränkt dabei die Nutzung eines Laserscanners nicht ein - sehr große Bauwerke, wie zum Beispiel Brücken, können auf diese Weise ebenfalls erfasst werden.

Auch technische Anlagen wie Leitungssysteme und Maschinen lassen sich mittels Laserscanning genau dokumentieren. Dabei werden die einzelnen Bauteile nach der Messung im Innendienst konstruiert und so ein komplexes Modell erstellt. Diese Bestandsdokumentation kann dann als Grundlage für ein Managementsystem oder beispielsweise für Erweiterungen der technischen Anlage dienen.

Gebäude als Fotoaufnahme
Gebäude als 3-D-Punktwolke
Gebäude als Planzeichnung
Building Information Modeling (BIM)

Beim Building Information Modeling (BIM) wird ein Gebäude in einer sehr differenzierten Form dokumentiert und digital verwaltet. Dabei werden alle relevanten Informationen in einem BIM-Modell gespeichert, die für die Verwaltung eines Gebäudes wichtig sind.

Bei bereits bestehenden Gebäuden wird für die Erstellung eines BIM-Modells eine Ersterfassung notwendig. Diese kann auf der Grundlage von Architektenplänen erzeugt werden. Jedoch sind diese meist unvollständig oder teilweise gar nicht vorhanden. In diesem Fall wird eine Bestandsdokumentation erforderlich, die wir für Sie erstellen können.

Dabei wird das Gebäude sehr detailliert von außen und innen erfasst und digitalisiert. Anschließend erstellen wir ein 3D-Modell des Gebäudes. Dies beinhaltet sämtliche sichtbare und feste Elemente (z.B. Fenster, Türen, Steckdosen, Lichtschalter, Heizungen usw.) des Bauwerks.

Basierend auf diesem 3D-Modell lässt sich anschließend ein BIM-Modell generieren, welches durch beschreibende Informationen zu den einzeln erstellten Bestandteilen des Gebäudes, wie zum Beispiel bei einer Haustür die genaue Größe, das Material, die Farbe oder der Hersteller, ergänzt wird.